Hier können Sie mehr über die Erkrankung Adipositas erfahren.

Operative Methoden zur Behandlung von Adipositas.

Das Team im Krankenhaus Zams stellt sich vor.

Wann, wo und wie Sie uns erreichen.

Adipositas-Chirurgie im Krankenhaus St. Vinzenz Zams


Herzlich willkommen! Wir möchten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit bieten, sich über Adipositas, die gesundheitlichen Folgen sowie die Möglichkeiten der alternativen und operativen Behandlung zu informieren.


Wenn Sie den Wunsch haben, endlich auf Dauer erfolgreich abzunehmen und Ihre Gesundheit wiederzuerlangen, sind Sie in unserer Abteilung im Krankenhaus Zams richtig. Übergewicht führt zu erheblichen Störungen des Wohlbefindens, aber auch zu einem gesteigerten Gesundheitsrisiko. Obwohl die meisten über die gesundheitlichen Folgen von Adipositas Bescheid wissen, leiden in der westlichen Welt immer mehr Menschen an krankhafter Fettsucht.

Wie entsteht Adipositas?

Adipositas ist eine Erkrankung, die bei den meisten Personen eine lebenslange Behandlung benötigt. Die Anzahl der Betroffenen steigt in allen Ländern rasant, es wird bereits von einer Pandemie gesprochen. Die Hauptursache ist nicht geklärt. Genetische Faktoren können ebenso verantwortlich sein wie die Umwelt, körperliche Störungen und die Psyche. Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung treiben die Entstehung voran. Die Behandlung, üblicherweise mit einseitigen Diäten und Sport, ist entsprechend schwierig, langwierig und oft auf Dauer erfolglos. Wenn mit viel Durchhaltungsvermögen und Willensstärke das Wohlfühlgewicht erreicht wird, folgt oft bald darauf die Ernüchterung: Durch den Jo-Jo-Effekt wird mehr Gewicht zugenommen als ursprünglich abgenommen wurde, es entsteht durch wiederholte Diäten ein negativer Kreislauf.

Wir stehen für Ihre Fragen gerne persönlich jederzeit zur Verfügung

Die operative Behandlung von krankhafter Fettsucht bietet eine Alternative, die in diesen Kreislauf eingreift. Sollte die Gewichtsreduktion mittels energiereduzierter, gesunder Ernährung und Sport nicht erfolgreich sein, Ihr BMI aber 40 oder höher sein, empfehlen wir nach Ausschöpfung anderer Behandlungsmöglichkeiten eine operative Behandlung. Denn wenn die Fettleibigkeit einen krankhaften Verlauf nimmt, kann das lebensbedrohende Begleiterkrankungen wie Typ-II-Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe hervorrufen. Bei bereits vorhandenen Begleiterkrankungen wird eine operative Behandlung bereits ab einem BMI von 35 empfohlen.

Zum BMI-Rechner

Hilfe bei Adipositas – wenden Sie sich an unser Ärzteteam im Krankenhaus Zams

Operative Eingriffe haben zwei entscheidende Vorteile: zum einen die deutliche Reduktion des Gewichts und zum zweiten die Heilung der Begleiterkrankungen mit Reduktion des Sterberisikos. Wir lassen Sie nach der OP natürlich nicht allein und stehen Ihnen mit einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Chirurgen, Ernährungsexperten, Bewegungstherapeuten, Psychologen, umfassender Nachbetreuung und der Teilnahme an Selbsthilfegruppentreffen zur Seite.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten alles zu Prävention, Therapien sowie den OPs.

Holen Sie sich jetzt die kostenlose eat2fit-App für Adipositaspatienten bei iTunes oder im Google AppStore!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.