Nachsorge nach bariatrischer Operation

Nach erfolgter bariatrischer Operation ist die regelmäße Nachsorge ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

  • Diätologische Betreuung

  • BIA Messungen

  • Kontrolle der Laborwerte und der Compliance mit den empfohlenen Medikamenten/Nahrungsergänzungsmitteln

  • Entwicklung von Komplikationen/Screening

Wir bitten die betreuenden Hausärzte, die empfohlenen Laboruntersuchungen rechtzeitig vor den Kontrollterminen vorzunehmen.  Die Patienten werden präoperativ auf die zu erwartenden Kosten hingewiesen.  Diese werden üblicherweise vom Labor direkt an die Patienten verrechnet.

Laborwerte

Kleines Labor

Bei jeder Kontrolluntersuchung (im ersten Jahr nach Operation alle 3 Monate , danach einmal jährlich, bei Auftreten von Beschwerden oder klinischem Verdacht auf Abnormalität)

  • Blutbild
  • Leberfunktionswerte
  • Nierenfunktionswerte
  • Elektrolyte
  • TSH
  • T4
  • Vitamin D
  • Parathormon
  • Gerinnung
  • Blutzucker
  • HbA1c
  • Amylase
  • Lipase
  • Calcium
  • Phosphor
  • Magnesium
  • Harnsäure
  • Eisen
  • Transferrin
  • Ferritin
  • Cholesterin
  • Triglyceride
  • Vitamin B12
  • Folsäure
  • Gesamteiweiß
  • Albumin (im Serum)

Großes Labor

Einmal jährlich sowie  bei Auftreten von Beschwerden oder klinischem Verdacht auf Mangel

 

Zusätzlich zum kleinen Labor folgende Werte:

  • Vitamin A
  • Vitamin B1
  • Homocystein
  • Vitamin E
  • Selenium

ZU BEACHTEN:

Die Blutabnahme sollte ca. 3 Wochen vor dem geplanten Kontrolltermin beim Hausarzt durchgeführt werden, damit die Werte zur Untersuchung mitgebracht werden können! Die Kosten für die Bestimmung der Vitaminwerte werden NICHT von den Krankenkassen übernommen und den Patienten direkt in Rechnung gestellt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.