Was soll ich mitbringen?

Sie haben sich dazu entschieden, in unserem Krankenhaus vorbeizukommen und bereits mit Ihrem Hausarzt darüber gesprochen? Das Wichtigste, das Sie mitbringen sollten, ist Ihre Motivation. Denn nur dann führt die Behandlung durch unsere kompetenten Ärzte zum Erfolg.

Vereinbaren Sie einen Termin in der Adipositas-Ambulanz im Krankenhaus Zams und bringen Sie:

  • Ihre E-Card,
  • ggf. einen Überweisungsschein Ihres Hausarztes,
  • Dokumentation der bisherigen Behandlung (Diäten, Erfolge)
  • eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente

zur ersten Vorstellung mit, sofern vorhanden.

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit

Falls Sie sich für eine Operation entscheiden, findet nach genauer Voruntersuchung sowie Schulungen der operative Eingriff durch unsere erfahrenenen Adipositaschriurgen statt. In unserem Haus findet die Nachsorge statt und Sie werden auf Ihrem Weg in ein gesünderes Leben begleitet. Zudem ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz auch der Treffpunkt der Adipositas Selbshilfegruppe.

Bitte planen Sie genügend Zeit für die Beratung sowie für alle geplanten Untersuchungen und Kontrollen ein. Vor Ort vereinbaren wir den nächsten Termin und alle weiteren Schritte.

Sie müssen für die Erstvorstellung nicht nüchtern sein; sollte dies für weitere Untersuchungen erforderlich sein, wird Ihnen das separat mitgeteilt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Reihenfolge der Behandlung nicht von der Reihenfolge des Erscheinens, sondern von Art und Dringlichkeit der Erkrankung abhängig ist und es somit mitunter zu längeren Wartezeiten kommen kann!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.