Das Team

Das Team der Adipositas-Chirurgie Zams stellt sich vor.

Prim. Univ.-Doz. Dr. Peter Sandbichler

Abteilungsleiter

Dr. med. Johannes Kiesenebner

Oberarzt

Dr. med. Heidi Louise Kathrein

Oberärztin

Dr. Andreas Krammer

Oberarzt

OA Dr. Christian Ciardi

Internist

FA Dr. David Fiegl

Internist

Monika Ladner

Diätologin

Egerbacher Christina

Diätologin

Hobbhahn Tatjana

Diätologin

Das Team der Psychiatrie

Betreuung durch Fachärzte, Psychologen und Therapeuten im Adipositas-Krankenhaus in Zams

Auch alle anderen Ärzte und Ärztinnen der chirurgischen Abteilung im Krankenhaus Zams sind in der Routinebetreuung von Patienten sowie in der Behandlung von Notfällen nach einer bariatrischen Operation (Operation bei Übergewicht) geübt.

Für die bestmögliche medizinische Betreuung von Adipositas-Patienten arbeiten erfahrene Kollegen und Kolleginnen unterschiedlicher Abteilungen und Disziplinen eng zusammen.

  • Adipositas-Chirurgen beurteilen Ihre Motivation und Erwartungen und besprechen mit Ihnen alle Vorteile und Risiken der einzelnen Operationsmethoden, um die für Sie passende auszuwählen. Der Chirurg führt die Operation durch und betreut Sie danach.

  • Internisten überwachen und behandeln Ihre mit der Fettleibigkeit in Zusammenhang stehenden medizinischen Probleme, untersuchen Sie laufend und machen krankheitsspezifische Tests.

  • Ernährungsberater besprechen mit Ihnen Ihr Essverhalten und diverse Diätmaßnahmen vor und nach der Operation. Zudem werden Sie dabei unterstützt, Ihre Essgewohnheiten umzustellen.

  • Bewegungstherapeuten bieten Ihnen Anleitungen zur Mobilisierung und Trainingssteuerung sowie zur Steigerung Ihrer Alltagsaktivitäten.

  • Anästhesisten – Narkoseärzte Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung: Sie führen vor Ihrer Operation ein Gespräch und eine Untersuchung durch. Sie werden optimal für die Operation unter Vollnarkose eingestellt.

  • Pfleger betreuen Sie während des stationären Aufenthaltes sowie in den Ambulanzen. Sie sind auf die speziellen Anliegen und Probleme von Patienten mit krankhaftem Übergewicht ausgebildet.

  • Psychologen Eine Beratung durch unsere Psychologen kann bei Bedarf hinzugezogen werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.