Für Hausärzte

Informationen für Hausärzte, um Adipositas erfolgreich zu therapieren.

Den Hausarzt in das Behandlungskonzept einbinden

Wir binden die Hausärzte unserer Patienten in unsere Behandlungskonzepte ein. Denn wir sind überzeugt davon, dass die Patienten von der Vernetzung der behandelnden Ärzte mit unterschiedlicher Spezialisierung profitieren. Als Hausarzt wissen Sie am besten über den Gesundheitszustand Ihrer Patienten Bescheid. Bei einem BMI über 30 sprechen wir von Adipositas. Aus gesundheitlichen und oft auch psychischen Gründen besteht dann Handlungsbedarf. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu fachlichen Aspekten und unserem Angebot haben oder überweisen Sie betroffene Patienten direkt an unsere Ambulanz im Krankenhaus Zams.

Nachversorgung – Adipositas erfolgreich therapieren

Ein wesentlicher Aspekt bei der Therapie von Adipositas ist die Nachsorge: Nach einer geglückten Operation dürfen wir die Patienten nicht alleine lassen. Sie benötigen kompetente Ärzte und fachliche Unterstützung. Neben den regelmäßigen Kontrollterminen in unserem Krankenhaus sind Sie als Hausarzt der erste Ansprechpartner bei Unsicherheiten. Vor allem im Bereich der Folge- und Nebenerkrankungen, die Adipositas hervorrufen kann, werden die Patienten auf Sie zukommen.

Durch einen stetigen Informationsaustausch möchten wir unseren Patienten die beste Betreuung bieten und unsere ganzheitlichen Konzepte umsetzen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.